Hydrauliksysteme werden in vielen Branchen zur Antriebskraft von Maschinen und Geräten eingesetzt. Diese Systeme nutzen den Flüssigkeitsdruck zur Erzeugung und Übertragung von Energie, die eine präzise Steuerung der mechanischen Einheiten innerhalb eines solchen Systems ermöglicht. Es ist wichtig zu wissen, welche Komponenten ein Hydrauliksystem ausmachen, um seine Effizienz zu maximieren und gleichzeitig seine Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Hydraulikpumpe
Die Hydraulikpumpe dient als Herzstück jedes gegebenen Hydrauliksystems, da sie durch die Umwandlung von aus einem Motor oder einer Elektromaschine abgeleiteter mechanischer Energie in hydraulische Energie mit Druckflüssigkeiten Strömung erzeugt. Diese unter Druck stehende Flüssigkeit fließt dann durch den restlichen Schaltkreis und aktiviert verschiedene Komponenten. Je nach Anwendungsanforderungen können Pumpen vom Zahnrad-, Niederflansch- oder Kolben-Typ sein, wobei jeder Typ unterschiedliche Vorteile bietet.
Hydraulikflüssigkeit
Ein anderer Name dafür ist Hydrauliköl, das eine sehr wichtige Rolle bei der Betriebsführung eines Hydrauliksystems spielt, da es drei Dinge tut: Es überträgt Kraft, schmier die Teile und verringert dadurch die Reibungskräfte zwischen ihnen und dient auch als Kühlmittel. Die Wahl, welche Art von Öl am besten verwendet werden sollte, beeinflusst die Effizienzniveaus, die von solchen Systemen gezeigt werden, und die Temperaturregulierung unter anderem. Um sicherzustellen, dass alles mit Ihrer Maschine reibungslos läuft, überprüfen Sie diese Flüssigkeiten kontinuierlich durch angemessene Wartungsmaßnahmen.
Hydraulische Aktuatoren
In Zylindern und Motoren befindet sich potenzielle Energie, die aufgrund der Rückwandlung von Wasserkraft in mechanische Arbeit durch diese beiden Geräte jeweils gespeichert ist, wobei das eine lineare Bewegung und das andere Drehbewegung bietet, was eine präzise Steuerung der benötigten Bewegungen ermöglicht, wie zum Beispiel das Heben von Gegenständen oder sie herunterdrücken sowie verschiedene Arten von Maschinen antreiben.
Hydrauliktassen
Ventile leiten die Flussrichtung und steuern die Geschwindigkeit, mit der Flüssigkeit durch Leitungen oder Schläuche fließt, entweder in Richtung Aktor-Einheiten (Zylinder), die gegen Lasten vertikal nach oben ziehen, bis sie bestimmte Höhen erreichen, nach denen die Ventile langsam beginnen sich zu schließen, wobei sie hauptsächlich auf Schwerkraftkräfte angewendet auf die gehobene Last reagieren, was plötzliche Unfälle verhindert, wenn schwere Gegenstände unabsichtlich fallen. Das Sicherheitsventil ist dafür verantwortlich, Überlastungen innerhalb einer Schaltung zu bewältigen, indem es den Überschussdruck ablässt, während das Durchflusssteuerungsventil die Menge an Fluid reguliert, die in bestimmte Bereiche innerhalb solcher Systeme eintritt.
Hydraulischer Reservoir
Hier wird das Hydraulikfluid gespeichert und seine Hauptfunktion besteht darin, einen Öl- oder anderen Flüssigkeitsspiegel in diesen Schaltungen aufrechtzuerhalten, wobei auch die Trennung von Unreinheiten von sauberen unterstützt wird. Abhängig von den im Designprozess festgelegten Anforderungen kann dieses Bauteil gegebenenfalls auch Kühlzwecken dienen, um eine kontinuierliche Versorgung mit frischem, sauberen Medium während der gesamten Betriebszeit sicherzustellen und so die Effizienzniveaus zu erhöhen, die bisher von den Hydrauliklösungen von ATUS erreicht wurden.
Wir bieten eine breite Palette an Hydraulikanlagen, um alle Industrien bei ATUS zu bedienen. Unsere Produkte umfassen hochleistungsfähige Pumpen, Ventile und Aktuatoren, die mit Zuverlässigkeit im Sinn entworfen wurden. Mehr über unsere Systeme finden Sie hier.